Mutmaßlicher Schlepper in Maria Enzersdorf festgenommen

Foto: pixabay, zib

Und schon wieder: Wahnsinn immer mehr Schlepper im Bezirk Mödling!
Wo sind hier die Lücken?

Ein 22-jähriger tschechischer Staatsbürger lenkte am 26. Februar 2021, gegen 08.30 Uhr, einen Pkw mit ungarischem Kennzeichen auf der Johannesstraße im Ortsgebiet von Maria Enzersdorf.
Er habe im Fahrzeug zehn illegal aus Ungarn eingereiste syrische Staatsbürger befördert.
Er soll die Geschleppten in der Nacht zum 26. Februar 2021 im Auftrag einer internationalen Schlepperorganisation in Ungarn abgeholt und nach Österreich gebracht haben. Für diese Schlepperfahrt sollte er 1.500,– Euro bezahlt bekommen.

Im Ortsgebiet von Maria Enzersdorf hatte der Pkw während der Fahrt eine Reifenpanne.

Ein Polizist in privaten  PKW konnte schlimmeres verhindern.

Der Pkw kam ins Schleudern und wurde vom Lenker nur mit Mühe auf einem Grünstreifen zum Stillstand gebracht. Zur gleichen Zeit lenkte ein außer Dienst

befindlicher Bediensteter der Polizeiinspektion Maria Enzersdorf seinen Privat-Pkw in die entgegengesetzte Richtung und konnte gerade noch einen Zusammenstoß mit dem ins Schleudern geratene Fahrzeug verhindern. Unmittelbar danach seien der Lenker und die illegal in Österreich aufhältigen syrischen Staatsbürger in verschiedene Richtungen geflüchtet. Die durch den Polizeibeamten alarmierten Polizeieinsatzkräfte des Bezirkes Mödling konnten bei der Sofortfahndung in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr alle zehn männlichen syrischen Staatsbürger im Ortsgebiet von Maria Enzersdorf aufgreifen und nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetzes festnehmen.
Der mutmaßliche Schlepper konnte von Bediensteten der Polizeiinspektion Brunn am Gebirge um 10.35 Uhr im Ortsgebiet von Hinterbrühl vorläufig festgenommen werden.

Die Amtshandlung wurde von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Menschenhandel, übernommen.
Die Polizeibediensteten ermittelten, dass der Beschuldigte seit Anfang Februar 2021 in seiner Heimat von unbekannten Schlepperorganisatoren, mit dem Versprechen sehr viel Geld verdienen zu können, als Schlepperfahrer angeworben worden wäre.
Am 25. Februar 2021 sei der Beschuldigte nach Ungarn gebracht worden.
Dort wurden ihm das Fahrzeug sowie die genauen Anweisungen bezüglich der Schlepperfahrt übergeben.
Während der sechs- bis siebenstündigen Fahrt habe er keine Pause gemacht und die zehn geschleppten Personen hätten auf engsten Raum im Pkw ohne Getränke gekauert.
Er hätte die Geschleppten im Stadtgebiet von Mödling absetzen sollen.
Die zehn illegal eingereisten Personen stellten Asylanträge und wurden zur Polizeiinspektion Schwechat-Fremdenpolizei überstellt.
Der 22-jährige Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.
Die Ermittlungen zu den Auftraggebern werden von den Bediensteten des Landeskriminalamtes, Ermittlungsbereich Menschenhandel, Niederösterreich fortgesetzt.

Auch interessant:

Schlepper-WG nach Unfall ausgehoben

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.