HC Strache: Endlich Konsequenzen aus Entwicklungen in der Türkei ziehen!

geker / Pixabay

Beitrittsverhandlungen unverzüglich abbrechen – Schutz der EU-Außengrenzen und EU-Sanktionen gegen die Türkei – Doppelstaatsbürgerschaften ausforschen

„Österreich und die EU müssen aus den Entwicklungen in der Türkei endlich die Konsequenzen ziehen“, forderte heute FPÖ-Bundesparteiobmann HC Strache. Politische Wahlauftritte von türkischen Politikern seien in Österreich nicht nur nicht willkommen, sondern von der Regierung konsequent zu unterbinden, zu untersagen und zu verhindern. Die rot-schwarze Regierung kündige nur an und setze nichts um. Dies sei ein völlig unglaubwürdiges Verhalten.

Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei seien unverzüglich abzubrechen. „Die Türkei kann, darf und soll nicht EU-Mitglied werden“, erklärte Strache. Möglich sei nur eine privilegierte Partnerschaft zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die rot-schwarze Regierung hingegen lehne den Abbruch ab und täusche damit die eigene Bevölkerung. „Die EU-Heranführungszahlungen von über 4,5 Milliarden Euro sind zu stoppen“, verlangte Strache weiter.

Aufgrund der türkischen Entwicklung hin zu einer Präsidial-Diktatur müssten die EU-Außengrenzen massiv geschützt zu werden. „Wir dürfen und können uns nicht erpressen lassen“, betonte Strache. „Erdogan kann nicht der Türsteher der EU sein, der die Tore nach Lust und Laune öffnet und schließt.“ Angesichts der massiven Menschenrechtsverletzungen gegen Kurden, Journalisten, und Oppositionelle müssten auch EU-Sanktionen gegen die Türkei erlassen werden. Ohnehin seien sehr viele neutrale Beobachter der Meinung, dass der fehlgeschlagene Putsch von Erdogan inszeniert und gesteuert gewesen, um die Opposition auszuschalten. Auch eine Reisewarnung für EU-Bürger wäre in diesem Zusammenhang konsequent.

Die rund 60.000 rechtswidrigen türkischen Doppelstaatsbürgerschaften seien mittels Planquadraten vor der Botschaft und den Konsulaten auszuforschen. „Auch bei der Einreise am Flughafen haben verschärfte Kontrollen und Überprüfungen stattzufinden“, so Strache. „Wer rechtswidrig eine Doppelstaatsbürgerschaft hat, muss sofort die österreichische Staatsbürgerschaft verlieren. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!“ Weiters sollten in Zukunft keine österreichischen Staatsbürgerschaften mehr verliehen werden, wenn nicht die amtliche Zurücklegung der bisherigen Staatsbürgerschaft bewiesen und den österreichischen Behörden vorgelegt werde.

Weitere laut Strache dringende Maßnahmen sind das Verbot des politischen Islams und der Muslimbrüder in Österreich und ein Kopftuchverbot an Kindergärten, Schulen, Universitäten und generell im öffentlichen Dienst. „Das persönliche offensichtliche Tragen von religiösen oder politischen Symbolen hat dort nichts verloren“, so Strache, der darauf verwies, dass das Kreuz Teil unserer Kultur und Tradition sei und daher nicht verbannt werden dürfe.

„Rot und Schwarz negieren alle diese Forderungen und täuschen die Bevölkerung“, kritisierte Strache. Auch das Burkaverbot sei bis dato nicht umgesetzt worden. „Wir Freiheitliche hatten immer Recht“, betonte der Bundesparteiobmann. „Wir sind das Original, während die roten und schwarzen Politiker mit ihren Lippenbekenntnissen, denen keine Taten folgen, lediglich ein schlechtes Plagiat sind.“

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.