Einsparung 1509700975
AKTUELL

Kurz und Kürzungen: Die AK nimmt Stellung

Kürzungskurs des Landes trifft primär Beschäftigte: AK lehnt “Rasenmäher-Methode” ab und will sinnvolle Zukunftsmaßnahmen Die geplanten Einschnitte im Landesbudget 2018 treffen in erster Linie die Arbeitnehmer/-innen und sind ein weiterer Schritt der Umverteilung von Arbeitnehmern/-innen […]

News
AKTUELL

Digitalisierung soll Menschen helfen

Mahrer: Digitalisierung soll Menschen nicht ersetzen, sondern hochwertige Kombinationsmodelle schaffen. Bundesrat weist in Aktueller Stunde auf Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung hin. Die Länderkammer des Parlaments hat es sich zur Aufgabe gemacht, die öffentliche Aufmerksamkeit […]

News
AKTUELL

FGÖ Will Ende der Monopolstellung ÖGB

FREIE GEWERKSCHAFT ÖSTERREICHS (FGÖ) fordert Ende der Monopolstellung des ÖGB Freie Gewerkschaft Österreich spricht sich klar für den Wettbewerb in der Arbeitnehmervertretung in Österreich aus Der österreichische Bürger hat ein Ende der Monopolstellung des ÖGB […]

wirtschaft 1509019677
AKTUELL

Dringender Reformbedarf im Land

Wo sind die Milliarden? Rechnungshof: „Was die neue Regierung tun muss“ Dringendste Punkte: Bildung: Digitalisierung und Migration als Herausforderungen Punkto Bildung betont jenes Organ, das für die Prüfung der Finanzgebarung der Republik zuständig ist, dass […]

frieden 1508320546
AKTUELL

Sicherheit und Wohlstand Österreich

Wer sozialen Frieden leichtfertig aufs Spiel setzt, hat mit Widerstand der Gewerkschaftsbewegung zu rechnen. Resolution des ÖGB-Bundesvorstands richtet sich an neuen Nationalrat und Sozialpartner „Der ÖGB-Bundesvorstand erwartet sich von allen politischen Parteien und gesellschaftlichen Bewegungen […]

News
AKTUELL

Neue Notstandshilfe

Die ÖVP hat nicht mitgestimmt, die wollen ja nach der Wahl Hartz 4 einführen. Doch mit dem Stimmen FPÖ und GRÜNE gibt es vor der Wahl eine Notstandshilfe neu. Heißt auf Deutsch, auch bei Partnerschaft, […]

Flüchtlinge 1507800376
AKTUELL

Schweiz: Keine Sozialhilfe für Flüchtlinge

Mittels direkter Demokratie wurde die drastische Reform entscheiden. Im Schweizer Kanton Zürich wurde am Sonntag per Volksabstimmung ein Sozialhilfe-Stopp für vorläufig Aufgenomme entscheiden. Eine deutliche Mehrheit votierte dafür, Ausländern mit dem sogenannten Status F keine […]